Account

Urlaub in Großbritannien

mit Ihrem Hund

Entdecken Sie Großbritannien mit Ihrem Hund!

Planen Sie eine Autoreise nach Großbritannien mit Ihrem vierbeinigen Freund? Sie haben bereits viel über Reisen nach England, Schottland und Wales gehört und möchten nun mit Ihrem Hund Urlaub in der UK machen. Vielleicht fragen Sie sich, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, um mit Ihrem Hund nach Großbritannien zu reisen und welche Vorgaben für die Einreise gelten. Warum sollten Sie auf die Gesellschaft Ihres treuen Begleiters verzichten, wenn es so unkompliziert ist, ihn mitzunehmen?

Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Reiseplanung mit Ihrem Hund sowie die Möglichkeiten, die Ihnen offenstehen, um mit Ihrem Hund nach Großbritannien zu reisen. Lediglich die Anzahl an Hunden, die Sie mitnehmen dürfen, ist auf fünf eingeschränkt.

Ist Großbritannien ein hundefreundliches Land?

Mit dem Ziel Großbritannien haben Sie eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Das Land ist äußerst hundefreundlich. Überall, wo Sie sich aufhalten – in den Nationalparks, an den Stränden, auf Wanderwegen oder in Pubs – begegnen Ihnen zahlreiche Hunde in allen Größen. Hunde sind ein fester Bestandteil des Lebens in Großbritannien. Schnell werden Sie ins Gespräch mit anderen Hundebesitzern kommen und sich über Ihre treuen Begleiter austauschen.

Hunde sind willkommene Gäste, und im ganzen Land gibt es Ferienhäuser, Hotels und Bed & Breakfast-Unterkünfte, die speziell auf die Bedürfnisse von Hunden ausgerichtet sind.

Was benötigt mein Hund für die Einreise nach Großbritannien?

Glücklicherweise hat der Brexit keine Änderungen bezüglich der Einreisebestimmungen für Haustiere nach Großbritannien aus Europa mit sich gebracht. Lediglich für die Besitzer gibt es eine Neuerung:
Sie benötigen einen Reisepass. Im Rahmen des Pet Travel Scheme (PETS) benötigen Hunde aus Deutschland folgende Dokumente für die Einreise mit dem Auto nach Großbritannien.

  • einen EU-Heimtierausweis und Mikrochip-Kennzeichnung
  • eine gültige Tollwutimpfung (diese muss mindestens 21 Tage alt sein und Ihr Hund muss mindestens
    12 Wochen alt sein zum Zeitpunkt der Impfung sein. Die Impfung muss zum Zeitpunkt der Einreise außerdem wirksam sein.
  • Behandlung gegen Bandwürmer mit einem Praziquantelhältigen Präparat 24 bis 120 Stunden vor der Einreise. Die Behandlung (inklusive Uhrzeit) muss im Heimtierpass eingetragen werden.

Was muss ich als Hundebesitzer noch beachten?

Ihr Hund sollte in den sechs Monaten vor der Einreise ins Vereinigte Königreich nicht außerhalb der EU oder in nicht gelisteten EU-Ländern gewesen sein. Für bestimmte Hunderassen ist die Einreise untersagt. Dazu gehören Rassen wie Pitbull Terrier, Japanese Tosa, Dogo Argentino und Fila Brasileiro. Bitte beachten Sie, dass dieses Verbot nicht nur für diese spezifischen Rassen gilt, sondern auch für Hunde, die ähnlich aussehen. Es obliegt dem Hundebesitzer, alle notwendigen Dokumente bereitzustellen und alle erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, einschließlich einer möglichen Quarantäne, um sämtliche gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Einreiseformalitäten für Ihren Hund nach Großbritannien benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt oder besuchen Sie die Webseite des Auswärtigen Amtes in Großbritannien. Die Informationen auf dieser Seite von BRITAIN.DE wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.

Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung kann von BRITAIN.DE nicht übernommen werden. Die Einreisebestimmungen (insbesondere für bestimmte Hunderassen) können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Wir empfehlen Haltern von als ‚potenziell gefährlich‘ eingestuften Hunderassen, bei der Planung ihrer Reise stets die aktuellen Einreiseinformationen der Botschaft des jeweiligen Reiselandes zu überprüfen.  Der Hundebesitzer ist allein für die Entscheidung über die Durchführung einer Reise verantwortlich.  Auch wenn Unterkünfte alles geeignet für Hunde gelten, behalten sich die Vermieter oder der Betreiber der Unterkunft das Recht vor, beim Missachten der Hausregeln oder beim Stören anderer Gäste, die Beherbergung zu beenden.

Was muss ich als Hundebesitzer noch beachten?

Ihr Hund sollte in den sechs Monaten vor der Einreise ins Vereinigte Königreich nicht außerhalb der EU oder in nicht gelisteten EU-Ländern gewesen sein. Für bestimmte Hunderassen ist die Einreise untersagt. Dazu gehören Rassen wie Pitbull Terrier, Japanese Tosa, Dogo Argentino und Fila Brasileiro. Bitte beachten Sie, dass dieses Verbot nicht nur für diese spezifischen Rassen gilt, sondern auch für Hunde, die ähnlich aussehen. Es obliegt dem Hundebesitzer, alle notwendigen Dokumente bereitzustellen und alle erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, einschließlich einer möglichen Quarantäne, um sämtliche gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Einreiseformalitäten für Ihren Hund nach Großbritannien benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt oder besuchen Sie die Webseite des Auswärtigen Amtes in Großbritannien. Die Informationen auf dieser Seite von BRITAIN.DE wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.

Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung kann von BRITAIN.DE nicht übernommen werden. Die Einreisebestimmungen (insbesondere für bestimmte Hunderassen) können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Wir empfehlen Haltern von als ‚potenziell gefährlich‘ eingestuften Hunderassen, bei der Planung ihrer Reise stets die aktuellen Einreiseinformationen der Botschaft des jeweiligen Reiselandes zu überprüfen.  Der Hundebesitzer ist allein für die Entscheidung über die Durchführung einer Reise verantwortlich.  Auch wenn Unterkünfte alles geeignet für Hunde gelten, behalten sich die Vermieter oder der Betreiber der Unterkunft das Recht vor, beim Missachten der Hausregeln oder beim Stören anderer Gäste, die Beherbergung zu beenden.

Wie reise ich mit meinem Hund nach Großbritannien?

Die Optionen, mit Ihrem Hund nach Großbritannien zu reisen, haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert. Während Eurotunnel Le Shuttle nach wie vor eine hervorragende Möglichkeit bietet, mit Ihrem Hund nach England zu gelangen, haben die Fährgesellschaften insbesondere ihre hundefreundlichen Angebote an Bord stark erweitert. So kann Ihr Hund mit Ihnen reisen, die frische Luft auf dem Deck genießen und sogar in einer Kabine übernachten. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Reisemöglichkeiten für Ihren Hund:

Full English Breakfast

Das Full English Breakfast ist ein wahrer Klassiker und das Herzstück der britischen Frühstückskultur. Es besteht typischerweise aus den folgenden Komponenten:

  • Bacon: Herzhaft gebratener, knuspriger Speck, der Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

 

  • Spiegelei (Fried Eggs): Frisch gebratene Eier, die perfekt zum Speck passen.

 

  • Rührei (Scrambled Eggs) Manchmal werden Rührei zusätzlich angeboten.

 

  • Würstchen (Sausages): Deftige, saftige kleine Würstchen, die das Frühstück abrunden.

 

  • Baked Beans: Gebackene Bohnen in Tomatensoße, die eine süße und herzhafte Note hinzufügen.

 

  • Tomaten: Gegrillte oder gebratene Tomaten, die für eine frische Komponente sorgen.

 

  • Feldchampignons (Field Mushrooms): Knusprig gebratene Pilze, die das Geschmackserlebnis komplett machen.

 

  • Fried Bread: Leicht gebratenes Brot das hervorragend zum Baked Beans und Spiegelei passt.

 

  • Toast and Marmalade: zum Abrunden des Ganzen: Achtung! Marmalade (Aussprache Marmaleed) in Großbritannien wird ausschließlich aus Citrusfrüchten gemacht – am häufigsten mit bitteren Orangen. Die deutsche Begriff Marmalade heißt in Großbritannien „Jam“.

Eurotunnel Le Shuttle von Calais nach Dover

Ihr Hund bleibt während der 35-minütigen Fahrt in Ihrem Auto. Zuerst fahren Sie zum Pet Reception Center – gekennzeichnet durch gelbe Schilder mit einem „Pfotenzeichen“. Dort werden Ihre Dokumente und der Chip Ihres Hundes überprüft. Anschließend begeben Sie sich zum Auto-Warteplatz und warten, bis Ihre Abfahrt angekündigt wird. Falls Sie Zeit haben, gibt es am Terminal einen Bereich mit Kunstrasen für einen letzten Auslauf und andere wichtige Hundebedürfnisse.

Für Reisen mit einem Hund ist es erforderlich, mindestens 60 Minuten vor Ihrer gebuchten Abfahrt einzuchecken. Ticketpreise und weitere Informationen zur Tunnelbuchung mit Hund bei Eurotunnel Le Shuttle finden Sie auf unserer Sonderseite.

Autofähre von Calais nach Dover mit P&O Ferries

Bei P&O Ferries haben Sie zwei Möglichkeiten, den Kanal mit Ihrem Hund zu überqueren. Entweder bleibt Ihr Hund im Fahrzeug oder Sie buchen die „Pet-Lounge“ an Bord dazu.
Passagiere mit Haustieren müssen mindestens 60 Minuten vor Abfahrt am Check-in sein (90 Minuten, wenn sie die Pet-Lounge reserviert haben). Es gibt keinen speziellen Bereich am Hafen für den Check-in von Haustieren.

Piktogramme am Terminal zeigen Ihnen den Weg zu den entsprechenden Schaltern, an denen Sie mit Ihrem Hund einchecken können. Dort erhalten Sie ein Lesegerät, um den Chip Ihres Hundes im Auto einzuscannen. Danach fahren Sie zur ausgewiesenen Wartespur und warten, bis die Fähre bereit ist zur Einschiffung. Ticketpreise und weitere Informationen zur Fährbuchung mit Hund bei P&O Ferries finden Sie auf unserer Sonderseite.

Autofähre von Calais oder Dünkirchen nach Dover mit DFDS

Bei den DFDS-Fähren besteht derzeit nur die Möglichkeit, Ihren Hund im Auto zu lassen.
Die Check-in-Verfahren an den Fährhäfen sind jedoch die gleichen wie bei P&O Ferries. Ticketpreise und weitere Informationen zur Fährbuchung mit Hund bei DFDS finden Sie auf unserer Sonderseite.

Fähre von Amsterdam (Hafen von Ijmuiden) nach Newcastle mit DFDS

An Bord stehen spezielle Kabinen und Bereiche für Hunde zur Verfügung.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine Hundebox für Ihren Hund zu buchen. Informationen zu den Hundekabinen
auf der Fähre zwischen Amsterdam und Hull finden Sie auf unserer Sonderseite

Fähre von Rotterdam nach Hull mit P&O Ferries

Auch auf dieser längeren Nachtfahrt zwischen Rotterdam und Hull sind Hunde herzlich willkommen.
An Bord gibt es spezielle Kabinen und Bereiche für Hunde. Informationen zu den Hundekabinen auf
der Fähre von Rotterdam nach Hull finden Sie auf unserer Sonderseite.

Fähre von Hoek van Holland nach Harwich mit Stena Line

Auch auf dieser Fährverbindung sind Hunde willkommen. An Bord stehen spezielle Kabinen und Bereiche für Hunde zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Hundebox zu buchen. Ihr Hund kann auch während der Überfahrt in Ihrem Fahrzeug bleiben. Besuche sind begrenzt erlaubt, jedoch nur in Absprache mit dem Bordpersonal.
Informationen zur Buchung einer Hundekabine auf der Fähre von Hoek van Holland nach Harwich finden Sie in der Kabinenübersicht auf unserer Sonderseite .

Freuen Sie sich zusammen mit Ihrem Hund auf Ihren Urlaub in Großbritannien!

Ein Urlaub in Großbritannien mit Ihrem Hund ist eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsame Abenteuer zu erleben und die atemberaubenden Landschaften zu genießen. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert
ob per Fähre oder Eurotunnel, beide Optionen sind stressfrei und ermöglichen Ihnen eine komfortable Reise nach Großbritannien.

Egal ob Sie ein hundefreundliches Ferienhaus in Cornwall, ein Bed & Breakfast in Schottland oder ein Hotel in London suchen, auf BRITAIN.DE finden Sie eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für Sie und Ihren vierbeinigen Freund.

Schnellübersicht Fährtickets & Eurotunnel Le Shuttle

Schnelle Preisübersicht und günstige Ticketbuchung über Britain.de.

Unterkünfte in Großbritannien

Entdecken Sie unsere tollen Angebote für Unterkünfte in Großbritannien

Booking Britain
Durch Buchungs- und Vergleichsportale schnell und einfach ein passendes Hotelzimmer oder eine Bed & Breakfast Unterkunft zum besten Preis finden.
Stay in a Pub
Die Agentur Stay in a Pub verfügt über eine sorgfältig ausgewählte Kollektion von etwa 1600 traditionellen Gasthäusern in ganz Großbritannien.
Classic Cottages
Seit der Gründung im Jahr 1977 hat sich Classic Cottages zu einem der führenden unabhängigen Anbieter von Ferienunterkünften in Cornwall entwickel...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner